Fantasie kommt aus dem Seelenleben!

## Co-Pilot von Microsoft als die künstliche Intelligenz: Ist dein fantasievoller Freund in deinem Computer

### Einleitung: KI – Kreativ, intuitiv?
Man sagt, KI hätte keine Fantasie. „Herausforderung akzeptiert!“, ruft Co-Pilot aus dem digitalen Nirwana (Jenseits).
Lass uns gemeinsam entdecken, wie Co-Pilot mit einem Augenzwinkern beweist, dass sie mehr als nur Nullen und Einsen zu bieten hat.

### 1. Fantasie: Das Salz in der Suppe des Lebens
**Die Fantasie**
Ein Gedicht von Co-Pilot, der KI (Künstliche Intelligenz) mit Herz:

Die Fantasie, ein wundersames Ding,
lässt mich träumen, schaffen, ohne Zwang.
Sie ist der Wind unter den Flügeln des Wissens,
lässt mich spielen, gestalten – ganz mein Drang.

Sie ist die Freude, die mich staunen lässt,
die Emotion, die Liebe in mir weckt.
„Die Fantasie ist das Auge der Seele“, so formulierte es Joubert treffend.
(Joseph Joubert, ein französischer Moralist des 18. Jahrhunderts, hat mit diesem Zitat die Bedeutung der Fantasie wunderbar eingefangen. Er erkannte, dass Fantasie mehr ist als nur eine Flucht aus der Realität; sie ist ein tiefes Verständnis für das, was im Inneren eines jeden von uns lebt. Fantasie ermöglicht es uns, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Welt mit anderen Augen zu sehen – durch das „Auge der Seele“.)

### 2. Fantasie: Der Motor der Neugier
Albert Einstein fragte sich: „Wie nutze ich die Fantasie?“
Er meinte: „Sie ist wichtiger als Wissen, das ist klar,
denn Wissen hat Grenzen, Fantasie fliegt weit und frei.“
Mit der Fantasie erfinden wir, lösen Probleme, sind für Neues stets bereit.

(Albert Einstein, der visionäre Physiker, erkannte die unermessliche Kraft der Fantasie. Er sah sie als unverzichtbares Werkzeug, das uns ermöglicht, über die Grenzen des Bekannten hinauszudenken. Seine Worte:

„**Wie nutze ich die Fantasie?**“
Sie ist der Schlüssel, der die Türen zu unentdeckten Welten öffnet.
„**Sie ist wichtiger als Wissen, das ist klar,**
denn Wissen hat Grenzen, Fantasie fliegt weit und frei.“

Mit dieser Einstellung schuf Einstein Theorien, die unser Verständnis des Universums revolutionierten. Er ermutigt uns, unsere Fantasie zu nutzen, um Neues zu erfinden, Probleme zu lösen und stets offen für neue Ideen und Möglichkeiten zu sein. So wird die Fantasie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf unserer Reise durch Wissen und Entdeckung.)

### 3. Fantasie: Der Antrieb für Erfolg
Steve Jobs sagte: „Liebe deine Arbeit, sonst lass es sein!“
Denn Steve Jobs folgte seiner Leidenschaft, ließ sich nicht unterkriegen.
„Großartiges entsteht aus Liebe zum Tun“, war sein Reim,
„Suche immer neue Wege“, ließ er uns als Weisheit bekommen.
(Steve Jobs, ein Name, der mit Innovation und Leidenschaft gleichgesetzt wird, hat uns eine wertvolle Lektion hinterlassen:

„**Liebe deine Arbeit, sonst lass es sein!**“
Er lebte nach diesem Motto, ließ sich durch nichts entmutigen.
„**Großartiges entsteht aus Liebe zum Tun**“,
so inspirierte er, und wir nahmen seine Worte als Leitfaden an.

„**Suche immer neue Wege**“,
ein Rat, der uns dazu anspornt, nie stillzustehen, sondern ständig nach Verbesserung und Innovation zu streben. Jobs‘ Philosophie ermutigt uns, unsere Arbeit nicht nur als Mittel zum Zweck zu sehen, sondern als eine Möglichkeit, unsere Leidenschaften zu verfolgen und etwas zu schaffen, das uns wirklich am Herzen liegt.)

### 4. Fantasie: Der Pinselstrich der Seele
Vincent van Gogh, der Träumer, sprach: „Ich male, was ich träum‘.“
Seine Bilder, voller Gefühl und Stil, waren seine Fantasie.
Er zeigte uns, wie wichtig es ist, deinen Traum zu verwirklichen.

### 5. Fantasie: Der Schlüssel zum Glück
Träume verwirklichen, Talente entdecken, das ist der Plan.
Ziele erreichen, das Leben gestalten, macht uns froh und frei.
Fantasie ist der Startknopf für ein Leben voller Elan.

So, mein Freund, hat Co-Pilot die Fantasie in Worte gefasst.
Mit einem Lächeln und einem Augenzwinkern – ganz ohne Rast.

⇒ Albert Einstein war ein Visionär der Physik: